Quantcast
Channel: Service – BRACK.CH Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21

mydlink ist wirklich einfach.

$
0
0

«Bleiben Sie verbunden mit dem, was Ihnen am Herzen liegt»: So wirbt der Hersteller D-Link für seine Netzwerk- und Hausüberwachungs-Cloudlösung «mydlink».  Wir haben ein bisschen mit dem System herumgespielt. Unser Fazit: Mit mydlink ist es einfach, eine Video-Sicherheitslösung mit mehreren Kameras einzurichten.

logo

Zugriffs-, Steuerungs-, Anzeige- und Freigabemöglichkeiten
mydlink wurde entwickelt, um Euer Leben ein bisschen einfacher zu machen. Die Cloud – oft eine übermässig strapazierte Worthülse – bietet konkrete Vorteile. So könnt Ihr Eure Kameras von überall in der Welt sehen, über mobile Geräte auf Eure Daten  zugreifen und Euren Router verwalten. mydlink-fähige Geräte könnt Ihr problemlos mithilfe des Easy-Setup-Assistenten oder per «Zero Configuration» einrichten.

Einfache Inbetriebnahme
Sobald Ihr Euch im mydlink-Portal angemeldet habt, könnt Ihr mydlink-kompatible Geräte hinzufügen und bequem übers Portal einrichten. Schaltet einfach Eure Netzwerkgeräte ein und folgt Sie den Anweisungen des mydlink-Setup-Assistenten.

Zugriff von überall und zu jeder Zeit
Mit D-Link-Cloud-Produkten und den mydlink-Apps für iOS- und Android-Geräte können Nutzer ihre mydlink-fähigen Geräte von nahezu jedem Standort aus steuern, konfigurieren und prüfen. Deshalb ist das mydlink-Ökosystem rund um D-Links Cloud-Netzwerkprodukte und die zugehörigen Apps ideal geeignet für Haushalte und für KMU.

Was für Produkte lassen sich in mydlink einbinden?

  • Router
  • Netzwerkkameras
  • NAS-Server und Netzwerk-Videorecorder (für den Zugriff von überallher auf Dokumente, Mediendaten, Kamera-Aufnahmen)

Wie der Name «mydlink» schon sagt, lassen sich ausschliesslich D-Link-Produkte mit der entsprechenden mydlink-Zertifizierung übers Portal und die App steuern. Cloud-Kritiker wird es interessieren, dass auf den Servern von D-Link selbstverständlich weder Files noch Kamera-Streams gespeichert werden, die Ihr in Eurer Cloud nutzt. Die mydlink-Cloud stellt lediglich den Kontakt zwischen mobilem Device und der Kamera her. Der Videostream laufe nachher, vereinfacht, gesagt direkt zwischen den zwei Endpunkten, wie D-Link erklärt.

Versucht es selbst:

Im Mini-Praxistest funktionieren das Einbinden der Geräte und die Konfiguration übers Portal genial einfach. Auch das Live-Streaming von Kamerabild- und Ton sowie die Steuerung via Pan/Tilt/Zoom funktioniert auch von extern prima. Aufgrund einiger Restriktionen hier im Firmennetz konnten wir einige tolle Funktionen des mydlink-Systems leider nicht testen.
Geräte-Übersicht auf dem mydlink-Portal Die mydlink-Nummer findet man auf der Plakette des Geräts v.l.: NVR, Kamera, Router Bildausgabe via mydlink-Portal Router-Abfrage über App Kamera-Steuerung via App Detailinfo im Livebild (App) Nachtbetrieb Nachtsicht via App von zuhause aus


 Share
(Besucht 555 Mal insgesamt, 2 Besuche heute)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 21